Dr Hubert Fudjumdjum

Wo Wissenschaft, Engagement und Geschichte zusammenkommen

Ich bin Dr. Hubert Fudjumdjum – Public-Health-Experte, Forscher, Redner, Autor und engagierter Fürsprecher für Gesundheits- und Umweltgerechtigkeit. Mein Handeln folgt der Überzeugung, dass Wissenschaft dann am wirkungsvollsten ist, wenn sie Leben verbessert und Handlungskompetenz stärkt.

Geboren in Kamerun und heute in Hamburg tätig, führte mich mein Weg über Kontinente, Kulturen und Disziplinen. Ich promovierte in Public Health mit Schwerpunkt Klimawandel, Gesundheit und Ernährungssicherheit (HAW Hamburg in Kooperation mit der University of the West of Scotland), verfüge über einen Master in Public Health sowie einen Bachelor in Pflegewissenschaft.

Meine Arbeit zielt darauf ab, die Lücke zwischen Forschung und gesellschaftlichem Wandel zu schließen.

Meine Arbeit beruht auf einer einfachen Wahrheit: Menschen und Gemeinschaften – ob in Afrika, Europa, Asien, Nordamerika, Südamerika, Australien oder der Antarktis, sollen die nötigen Werkzeuge für eine nachhaltige Gesundheit erhalten. Mein Engagement kennt keine Grenzen. Ob auf internationalen Bühnen oder in meinen Publikationen,  mein Ziel ist es, Kompetenzen zu vermitteln, die ein Leben in einer vernetzten, sich wandelnden Welt ermöglichen.

Im Labor, im Hörsaal oder vor Ort verbindet meine Arbeit wissenschaftliche Präzision mit Mitgefühl. Ich bin überzeugt: Gesundheit, Umwelt und Empowerment sind untrennbare Säulen nachhaltiger Entwicklung.

Als Autor übertrage ich diese Mission über Forschung und Lehre hinaus, mit praxisnahen Impulsen für persönliche Entwicklung, Resilienz und sinnorientiertes Leben.

Im Zentrum meines Wirkens steht ein klares Ziel: Menschen und Gemeinschaften zu befähigen, körperlich, sozial und ökologisch zu gedeihen, und aktiv zur Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beizutragen.

Das ist nicht nur mein Beruf – es ist meine Berufung ......

Meine Mission!

Wandel durch Forschung und Handeln gestalten

Meine Mission ist die Förderung von Gesundheitsgerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und individueller Selbstermächtigung – durch:

Forschung produzieren
Für sich argumentieren
Inspirieren Sie Einzelpersonen

rigoros und wirkungsvoll, das Strategien und Praktiken prägt.

inklusive und gemeinschaftsorientierte Lösungen für gesundheitliche und umweltbezogene Herausforderungen

um ihre Energie, Gewohnheiten und Denkweise für langfristigen Erfolg zu steuern

Ausrichtung auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs)

Meine Arbeit trägt unmittelbar zur Verwirklichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bei.

SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen

Förderung gerechter Gesundheitssysteme und präventiver Gesundheitsversorgung.

SDG 2 – Kein Hunger

Verbesserung der Ernährungssicherheit in vulnerablen Gemeinschaften.

SDG 4 – Hochwertige Bildung

Begleitung von Studierenden, Vermittlung zugänglichen Wissens und Stärkung von Kompetenzen.

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und Entwicklung entsprechender Lösungsansätze.

SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

Eintreten für marginalisierte Gemeinschaften im Gesundheits- und Politikbereich.

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Aufbau globaler Kooperationen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen.


Meine Leidenschaft für dieses Feld wurzelt in meiner Kindheit in Kamerun, wo ich früh die enge Verbindung zwischen Gesundheit, Lebensraum und Entwicklungschancen erlebte. Diese Erfahrungen prägten nicht nur meine akademischen Interessen, sondern auch mein Verantwortungsbewusstsei, besonders für jene, deren Stimmen oft überhört werden.

Heute basiert jedes Forschungsprojekt, jeder Vortrag und jedes Buch auf diesem Engagement: Wissen in wirksames Handeln zu übersetzen,  für echte Veränderung im Leben der Menschen.

Retour en haut